Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienste unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Aus der nachstehenden Datenschutzinformation können Sie im Detail entnehmen, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Art, Form bzw. in welchem Umfang bzw. auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verarbeiten:
Begriffsdefinition „personenbezogene Daten“
Gemäß Art 4 Z 1 DSGVO sind personenbezogene Daten sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (zB Name, Geburtsdatum, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten, IP-Adresse, etc.).
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Akademie Burgenland GmbH
Campus 1, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 5 7705 5200
E-Mail: datenschutz(at)akademie-burgenland.at
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Landesholding Burgenland GmbH
zH Horst Lesacher, LL.M.
Tel.: +43 5 9010 8018
E-Mail: datenschutz(at)landesholding-burgenland.at
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen über die Internetseite
Mit jedem Aufruf unserer Website durch eine betroffene Person werden folgende, von Ihrem Internet-Provider mitgeteilte Zugriffsdaten („Logfiles“) automatisiert mithilfe eines Website-Analysetools erhoben, gespeichert und ausgewertet:
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Der Webserver befindet sich in Österreich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das überwiegende berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Zur Erreichung der obig angeführten Zwecke kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR DRITTLANDSÜBERMITTLUNG |
Clicksgefühle GmbH & Co KG | Österreich | Innerhalb EWR |
Mittwald GmbH | Deutschland | Innerhalb EWR |
EBRZ | Österreich | Innerhalb EWR |
Cookies
Datenverarbeitung bei allgemeinen Kontaktanfragen
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre freiwillig angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Datenverarbeitung bei Interesse an einer Aus- und/oder Weiterbildungsmaßnahme
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der Beratung und zur späteren Anmeldung, Durchführung und zum Abschluss von Aus- und Weiterbildungsseminaren Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung). Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Datenverarbeitung bei Anmeldung, Durchführung und Abschluss einer Aus- und/oder Weiterbildungsmaßnahme
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der Anmeldung, Durchführung und zum Abschluss von Aus- und Weiterbildungsseminaren ein Benutzerkonto zu eröffnen ist und Name, Anschrift, Geburtsdatum, Organisation/Dienststelle, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Benutzername und Passworthash gespeichert werden. Dieses Benutzerkonto ermöglicht Ihnen eine einfache Seminaranmeldung und Speicherung Ihrer absolvierten Seminare, damit Sie jederzeit Ihre Teilnahmebestätigungen als PDF zur Verfügung haben. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung speichern. Dies dient der Erkennung missbräuchlicher Nutzung. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind, werden für die Seminaradministration als auch für die Nutzung der E-Learning Plattform Moodle erhoben und gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw.
Vertragserfüllung).
Die Synchronisierung Ihrer Daten zwischen dem Akademie Burgenland Seminaranmeldesystem und Moodle erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die beim erstmaligen Einsteigen in Moodle eingeholt wird. In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Seminarunterlagen und interaktive Lernelemente aufzurufen bzw. ganze E-Learning Seminare zu absolvieren. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ferner werden unsere Kunden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 174 Abs 4 TKG regelmäßig über unser Seminarprogramm im Wege eines elektronischen Newsletters per E-Mail informiert. Sollten Sie diesen Newsletter nicht wünschen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung per E-Mail an datenschutz(at)akademie-burgenland.at sowie direkt im Newsletter zu widersprechen.
Wir speichern Ihre Daten zu den genannten Zwecken für eine Dauer von drei Jahren ab Ihrem letzten Kontakt zu uns, da wir bis zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass Sie Interesse an unseren Seminarinformationen haben. Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind, können in Streitfällen bis zu dem rechtskräftigen Abschluss der Sache aufbewahrt werden.
Zur Erreichung der obig angeführten Zwecke kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR DRITTLANDSÜBERMITTLUNG |
Clicksgefühle GmbH & Co KG | Österreich | Innerhalb EWR |
Mittwald GmbH | Deutschland | Innerhalb EWR |
EBRZ | Österreich | Innerhalb EWR |
Als betroffene Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit im Rahmen der Bestimmungen nach Art 15 ff DSGVO zu.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz(at)akademie-burgenland.at oder postalisch an Akademie Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt zu widerrufen oder jederzeit selbst die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung wird gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO dadurch nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.Ihnen